Nach einem schweren Unfall stehen viele Fahrzeughalter vor einer schwierigen Entscheidung: Soll das Auto repariert oder als Totalschaden abgerechnet werden? Die Wahl hängt von verschiedenen Faktoren wie Kosten, Restwert und individuellen Bedürfnissen ab. In diesem...
Nach einem Autounfall führt der Weg zur Reparatur oft in die Werkstatt, um die entstandenen Schäden zu beheben und das Fahrzeug wieder einsatzbereit zu machen. Dabei kann es allerdings zu unerwarteten Problemen kommen – dem sogenannten Werkstattrisiko. Dieses Risiko...
Ein Autounfall ist immer eine stressige und unerwartete Situation, in der viele Menschen Fehler machen, die später Konsequenzen haben können. Oft sind es kleine Missverständnisse oder mangelnde Informationen, die zu unnötigen Problemen führen. In diesem Artikel...
Elektrofahrzeuge (E-Fahrzeuge) gewinnen zunehmend an Beliebtheit, und mit dieser Entwicklung steigen auch die Anforderungen an Kfz-Gutachter. Die Begutachtung von E-Fahrzeugen unterscheidet sich in vielerlei Hinsicht von der herkömmlicher Verbrenner-Fahrzeuge. In...
Ein unverschuldeter Unfall stellt Betroffene vor viele Herausforderungen, insbesondere bei der Schadensregulierung. Eine präzise Fotodokumentation ist hierbei entscheidend, um den Schaden vollständig zu erfassen und den Anspruch bei der Versicherung durchzusetzen....