Viele Gebrauchtwagen werden als „unfallfrei“ deklariert, doch das bedeutet nicht immer, dass sie keine Schäden aufweisen. Versteckte Mängel, die durch frühere Reparaturen oder unsachgemäße Instandsetzungen entstanden sind, können den Fahrzeugwert und die Sicherheit...
Nach einem Verkehrsunfall stehen viele Betroffene vor der Frage, welche Verpflichtungen sie gegenüber der Versicherung haben. Eine der wichtigsten rechtlichen Vorgaben ist die Schadenminderungspflicht. Doch was bedeutet das konkret für Sie als Geschädigter, und welche...
Die Automobilbranche befindet sich im Wandel. Mit dem Aufstieg von Elektrofahrzeugen (E-Autos) und der Entwicklung des autonomen Fahrens stehen nicht nur Fahrzeughersteller vor neuen Herausforderungen, sondern auch die Kfz-Gutachterbranche. Diese technologischen...
Ein Autounfall kann nicht nur sichtbare Schäden hinterlassen, sondern auch zu einem erheblichen Wertverlust des Fahrzeugs führen – selbst nach einer fachgerechten Reparatur. Dieser sogenannte merkantile Minderwert entsteht, weil das Fahrzeug nun als Unfallwagen gilt...
Ein Autounfall bringt oft mehr als nur den Schaden am Fahrzeug mit sich. Viele Unfallopfer stehen vor der Herausforderung, wie sie ihren Alltag ohne eigenes Auto bewältigen sollen, insbesondere wenn das Fahrzeug für längere Zeit in der Werkstatt ist oder sogar ein...
Unfallflucht: Eine besondere Herausforderung Ein Verkehrsunfall ist für jeden Betroffenen eine belastende Erfahrung – doch wird diese noch schwieriger, wenn der Unfallverursacher einfach flüchtet. In solchen Situationen bleibt der Geschädigte oft ratlos zurück: Wer...